Am letzten Adventswochenende erstrahlte Landensberg im Schein von Kerzen und bunten Lichtern: Der rund 2 km lange Lichterweg führte zahlreiche Besucher über malerische Feldwege vom Lagerhaus bis zum idyllischen Kirchplatz. Entlang des Weges sorgten kreative Stationen und liebevoll gestaltete Kunstwerke für eine ganz besondere Atmosphäre.
Mit QR-Codes an beleuchteten Stationstafeln wurde eine winterliche Geschichte erzählt, die Groß und Klein begeisterte. Besonders eindrucksvoll waren die leuchtenden Kunstobjekte, die Kinder und Jugendliche in Gruppenstunden zuvor gestaltet hatten: Sterne, Tierlaternen, bemalte Leintücher mit fluoreszierender Farbe und Stoffstreifen mit Gedanken zum Thema begleiteten die Besucher auf ihrem Weg.
Ein Highlight war das interaktive Schattentheater am Weiherhof, das vom Dorffreunde-Team aufgebaut wurde. Hier konnten Kinder die Geschichte ihren Eltern und anderen Gästen nachspielen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Am Ziel, dem Landensberger Kirchplatz, warteten wärmender Punsch auf die Teilnehmer und jedes Kind konnte sich ein Bastelset für einen kleinen Engel mit nach Hause nehmen.
Mit dem Adventssingen am 22. Dezember ging dann ein aufregendes und ereignisreiches Wochenende in unserer Gemeinde zu Ende. Wochen der intensiven Vorbereitung haben sich mehr als gelohnt, auch das Adventssingen brachte zahlreiche Besucher zusammen, um sich gemeinsam auf die Weihnachtszeit einzustimmen.
Die Burgauer Alphornbläser eröffneten den Abend mit ihren beeindruckenden Instrumenten vor der festlich beleuchteten Kirche und stimmten die Gäste auf eine besondere Atmosphäre ein. Der Kinderchor Magnificätzchen und die Singgruppe Magnificat unter der Leitung von Marlies Müller verzauberten mit ihren wunderschönen Liedern. Mit bekannten Weihnachtsliedern, deren Texte auf einer großen Leinwand angezeigt wurden, war auch das Publikum eingeladen, mitzusingen und Teil des musikalischen Erlebnisses zu werden.
Lustige Gedichte, vorgetragen von Kindern und Jugendlichen aus der Gemeinde, sorgten zwischendurch für heitere Momente und zauberten den Zuhörern ein Lächeln ins Gesicht.
Der Abend fand seinen stimmungsvollen Abschluss in geselliger Runde ums Lagerfeuer. Bei Wienerle, Glühwein und warmem Punsch konnten sich die Besucher austauschen und die besinnliche Stimmung genießen.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Helferinnen und Helfern sowie den Kindern und Jugendlichen, die mit ihrem Engagement dieses Wochenende zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Das Wochenende zeigte erneut, wie viel Freude Gemeinschaft und Kreativität in der Adventszeit bereiten können.